Hinweise zum vertraulichen Umgang mit Kundendaten (Privatkunden)

Als IT-Dienstleister lege ich großen Wert auf den vertraulichen und verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten.

Dieser Hinweis richtet sich ausschließlich an Privatkunden, für die ich IT-Support, Beratung, Fernwartung oder Vor-Ort-Service erbringe. Er informiert darüber, wie ich im Rahmen meiner Dienstleistung – insbesondere bei Fernzugriffen, direktem Zugriff auf Geräte oder bei der Kommunikation – mit Daten umgehe.

  1. Keine dauerhafte Speicherung oder Nutzung
    Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Erfüllung des vereinbarten Auftrags verarbeitet. Eine dauerhafte Speicherung, Weitergabe oder Nutzung über den Zweck der Dienstleistung hinaus erfolgt nicht.

  2. Fernwartung nur mit aktiver Zustimmung
    Fernzugriffe erfolgen ausschließlich nach vorheriger Zustimmung. Der Kunde behält jederzeit die Kontrolle und kann die Verbindung selbst beenden. Eine Bildschirmaufnahme oder Protokollierung erfolgt nur nach ausdrücklicher Zustimmung.

  3. Kommunikation
    Die Kommunikation erfolgt in der Regel per Telefon oder E-Mail. Auf Wunsch des Kunden ist auch eine Kontaktaufnahme per WhatsApp möglich. Dabei werden die übermittelten Daten (z. B. Telefonnummer, Nachrichteninhalte) auf den Servern von WhatsApp verarbeitet.

  4. Vertraulichkeit
    Alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen Informationen und Inhalte werden vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

  5. Rechte der Betroffenen
    Privatkunden haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung ihrer Daten, soweit gesetzlich zulässig. Anfragen können direkt an die im Impressum genannten Kontaktdaten gerichtet werden.

Für Geschäftskunden (B2B) gelten die AGB. Für Privatkunden (B2C) gelten die gesetzlichen Bestimmungen sowie meine Hinweise zum vertraulichen Umgang mit Kundendaten.